Eure Ideen für Europa! Grenzüberschreitende Zukunftswerkstatt

Wie kann umweltfreundliche Mobilität über die Grenze hinaus in der Großregion und in Europa funktionieren? Wie wird sich die Digitalisierung auf unsere Jobs auswirken? Und wie können wir Europa dabei gemeinsam sozial und fair gestalten?

 Diesen und weiteren Fragen könnt ihr im Rahmen der grenzüberschreitenden Zukunftswerkstatt „FutureLabEU“ nachgehen! Das Event findet in digitalem Format im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas am 24. und 26. November 2021 statt.

Wir laden euch ein, gemeinsam mit anderen jungen Menschen (16-30 Jahre) aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg kreative Projektideen für die Großregion SaarLorLux und Impulse für ein digitales, nachhaltiges und soziales Europa von morgen zu entwickeln.

Mit Unterstützung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik könnt ihr euch zu einem der folgenden drei Themen austauschen:

  1. Arbeit 4.0 – Chance oder Herausforderung für den Arbeitsmarkt von morgen?
  2. Grüner fortbewegen – Wie können wir Mobilität in der Großregion nachhaltiger gestalten?
  3. Europa sozialer machen – Wie können wir den sozialen Zusammenhalt in der EU stärken?

So funktioniert’ s:

Die Veranstaltung findet am 24. und 26. November 2021 an 2 Nachmittagen als Online-Event statt. Während der Zukunftswerkstatt am Mittwoch, 24. November (16 Uhr-19 Uhr), erarbeitet ihr kreative Ideen und konkrete Projektszenarien zu einem der drei oben genannten Themen. Begleitet werdet ihr dabei von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, die Input und Feedback zu dem Thema des Workshops geben. Jedes Team setzt sich dabei aus Teilnehmenden aus Lothringen, dem Saarland und Luxemburg zusammen.
Am Freitag, 26. November (18:30 Uhr-20:30 Uhr), habt ihr dann die einmalige Gelegenheit, eure Ideen vor politischen Verantwortlichen aus der Großregion, u.a. Oberbürgermeister Uwe Conradt als Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen, zu präsentieren und mit ihnen zu diskutieren.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://forms.gle/ujU9ruHPk7kbYmxs9

Während der Workshops, der Präsentation der Ideen sowie der sich anschließenden Diskussion mit dem politischen Plenum wird in deutscher und französischer Sprache gedolmetscht. Französischkenntnisse sind daher zwar wünschenswert, aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Veranstaltet wird die Zukunftswerkstatt als Kooperation der EUROPE DIRECT Zentren Saarbrücken, University of Luxembourg, Lorraine Grand Est (Nancy) und Territoires Lorrains (Colombey-les-Belles).

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Europäischen Ausschuss der Regionen und die Bertelsmann Stiftung.

Eure Ideen für Europa! Grenzüberschreitende Zukunftswerkstatt